Der Jakobsweg ist ein Wegenetz mehrerer Routen, dessen letzter Abschnitt, bevor er die Kathedrale von Santiago erreicht, durch die grünen Wälder Galiciens führt. Es handelt sich um eine der beliebtesten Wanderrouten Europas, für dessen Abschnitte man mindestens drei Tage braucht.
Ihren Namen hat die Route Ihrem Ziel zu verdanken, und zwar die Grabstätte des Apostels Jakobus in der Kathedrale von Compostela. Obwohl es sich um eine Tradition handelt, die im Mittelalter als ein Brauch der gläubigen Katholiken entstand, wandern heutzutage über 300.000 Personen auf der Suche nach verschiedenen Zielen auf seinen schönen Wanderwegen.
Die Pilgerfahrt nach Compostela kann ein maßgeschneidertes Abenteuer sein, sei es zu spirituellen Zwecken, als eine körperliche Herausforderung, als ein Rückzugsort zur persönlichen Besinnung oder einfach um vom Alltag abzuschalten.
Es kann alleine, als Paar, mit der Familie, mit Freunden oder in einer organisierten Gruppe mit einem Reiseführer gepilgert werden, traditionsgemäß zu Fuß oder mit dem Fahrrad.
Von den Wegen, die man zurücklegen kann, stechen der französische Weg, der zentrale portugiesische Weg, der portugiesische Küstenweg, der nördliche Weg, der Camino Primitivo und der Camino Finisterre heraus.
- Der französische Jakobsweg
- Der portugiesische Jakobsweg
- Der portugiesische Jakobsweg entlang der Küste
- Der nördliche Jakobsweg
- Der ursprüngliche Jakobsweg
- Der Camino de Finisterre
- Der englische Jakobsweg
- Der Jakobsweg mit dem Fahrrad
Beliebteste Startpunkte des Jakobsweges: