Der französische Jakobsweg

Der französische Jakobsweg bzw. französische Weg beginnt in Saint Jean Pied de Port und endet an der Kathedrale von Santiago. Es ist die bekannteste und beliebteste Jakobsroute, da es die erste war, die 1993 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde und das größte Serviceangebot aufweist.

Unterwegs werden Sie die Gelegenheit haben, einige der symbolträchtigsten Städte Spaniens zu besuchen, wie Pamplona, international für die Sanfermines bekannt, Logroño, Hauptstadt von La Rioja und eine der wichtigsten Weinbaugebiete des Landes, oder auch León mit ihrer beeindruckenden gotischen Kathedrale. Außerdem werden Sie unterwegs an zahlreichen wunderschönen Dörfern, die stark von der Jakobstradition geprägt sind, vorbeikommen.

Wenn Sie den kompletten französischen Jakobsweg zurücklegen, können Sie unterschiedlichste Landschaften genießen. Die Gebirgskette der Pyrenäen und das schöne französische Aquitanien der ersten Abschnitte machen einer Landschaft Platz, die von den Weinbergen von La Rioja und der Ribera del Duero geprägt ist.

Viele Kilometer später verändert sich die Umgebung komplett, um die Pilger mit den immensen Ebenen der spanischen Hochebene und der typischen Ockerfarbe ihrer Getreidefelder zu überraschen. Auf den letzten Abschnitten des französischen Weges ändert sich die Landschaft erneut extrem, indem sie mit dem Dunkelgrün der Hügel Galiciens darauf hinweist, dass das Ziel nah ist.

Der französische Weg ist etwa 760 Kilometer lang, die in 33 Abschnitte aufgeteilt werden können, wenn man ihn zu Fuß zurücklegt. Auf der gesamten Strecke können Sie die hervorragende Gastronomie der Regionen, durch die diese Route führt, genießen.

Zu den beliebtesten Startpunkten, um den französischen Weg zu machen, gehören Saint Jean Pied de Port, Roncesvalles, Pamplona, Logroño, Burgos, Sahagún, León, Ponferrada und Sarria.

Die beliebtesten Startpunkte des französischen Jakobsweges: